Begrüßung durch den Spielleiter Ulrich von der Mülbe:

Liebe alte, ältere und junge Mitglieder der Schaubuhne Sindelfingen!
Liebe Besucher! 25 Jahre Schaubühne ist so ein bißchen wie Silberne Hochzeit feiern.
25 Jahre Treue! Kaum zu glauben! Wo bleibt da der Reiz des Neuen?
Ist Treue nicht ein Inbegriff der Langeweile?

Schaubühnen- Treue bedeutet zweierlei: Es heißt, sich selber treu bleiben, den größten Teil seiner Freizeit der Theaterarbeit "opfern". Theaterarbeit ist Lebenselixier. Der Magie der Verwandlung verfallen sein. Das Theater-Wunder immer wieder von neuem erleben: Ganz normale Menschen mühen sich, sich eine Unmenge von papiernen Schriftzeichen einzuverleiben, verwandeln sich dann urplötzlich in urkomische oder todtraurige, boshafte oder liebenswerte, tölpelhafte oder exzentrische Figuren, die so gar nichts mehr mit ihnen selbst zu tun zu haben scheinen. Sich selbst den Wunsch erfüllen, auch ein ganz anderer zu sein.

Es heißt aber auch, den anderen treu bleiben. Miteinander Stücke auswählen, sie einstudieren, Kostüme schneidern, Bühnenbilder zimmern, Lichtanlagen installieren, Plakate, Handzettel, Programme gestalten, Presse, Radio, Fernsehen informieren, die Spielorte auswählen und den reibungslosen Ablauf der Aufführungen organisieren. Diese Vielzahl von Aufgaben, diese vielfältigen Arbeiten können nur dann erledigt werden, wenn alle den Thespiskarren mitziehen, wenn alle sich einspannen und sich einspannen lassen.
25 Jahre! Welch gewaltige Wegstrecke die Schaubühnen-Amateure da schon zurückgelegt haben! Mein herzlicher Glückwunsch gilt all denen, die ein Stück weit mitgezogen haben.

Aber ohne Sie, die Gäste, die Zuschauer, die uns in al1 den Jahren die Treue bewahrt haben, könnten wir dieses Jubiläum nicht feiern. Ihr Lachen, Ihre spürbare Betroffenheit und natürlich Ihr Beifall sind immer wieder die wunderbare Belohnung für all die Mühen. Ihnen gilt unser herzlicher Dank.

Die Schaubühne Sindelfingen, sie lebe hoch! Freuen wir uns auf den Tag der diamantenen Hochzeit!

Ulrich von der Mülbe