Erschienen Anfang1975 in der Sindelfinger Zeitung

  Dieter Eckard Hülle, Leiter der Stadtbibliothek und des Schul- und Kulturamtes in Sindelfingen, hat auf allen seinen Arbeitsgebieten in den fünf Jahren seines Wirkens in unserer Stadt lebhafte Aktivität entwickelt und er kann auf manchen schönen Erfolg zurückblicken. Am vergangenen Sonntag fand wieder eines der von ihm eingeführten Bibliothekskonzerte im Schubart-Saal statt. Zur Zeit ist er lebhaft mit der Arbeit an Carl Orffs kleinem Welttheater "Der Mond" beschäftigt. Es wird am 23. Februar nachmittags und abends unter seiner Spielleitung und unter der musikalischen Leitung von Klaus Roller in der Staflthalle aufgeführt.

  Dieter E. Hülle ist am 25. Dezember 1934 in Halle/Saale geboren, wo er aber nur das erste Halbjahr seines Lebens verbrachte. Er ging bis zur Evakuierung 1943 in Berlin zur Schule und lebte dann im großväterlichen Haus in Reutlingen,wo er 1953 Abitur machte. Anschließend studierte  er in Tübingen und Berlin Germanistik und Geschichte, widmete sich aber mehr dem Studium der Musik und des Theaters und absolvierte sogar eine Ausbildung als Kapellmeister. Am Bibliothekar-Lehrinstitut in Stuttgart, wo er seiner Neigung folgend weiterstudiert hat, legte er 1961 das Diplom-Examen ab.

   Als Bibliothekar arbeitete er zuerst in Stuttgart, dann war er Leiter der Staatlichen Büchereistelle in Heidelberg und zum 1. Januar 1969 wurde er Leiter der Sindelfinger Stadtbibliothek. Was ihn besonders reizte, aus einer befriedigenden Arbeit in Heidelberg hierher umzusiedeln, war der damals im Bau befindliche Neubau, der dann im November 1970 eingeweiht wurde. Hier versprach er sich fruchtbare Wirkungsmöglichkeiten und in der Tat hat sich die Bücherei außerordentlich entwickelt. Von einem Bücherbestand von rund 20.000 im Jahre 1967 ist man auf 90.920 Bände am 31. Dezember1974 gekommen. Im letzten Jahr war die stolze Zahl von 288.000 Entleihungen zu verzeichnen: Daneben besteht noch eine Musikabteilung, deren Schallplattenausleihe begeistert benutzt wird.

   Zur Bibliotheksleitung kam dann die Leitung des Schul- und Kulturamtes der Stadt, die ja sächlicher Träger aller Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen und der Gymnasien ist. Dem Schulamt obliegt Schulplanung und -bau, Rechnungslegung über die Lern- und Unterrichtsmittel, Anschaffungen und so weiter.

  Dem Kulturamt sind unter dem Kulturausschuß des Gemeinderats Theater, Konzerte, Ausstellungen und die Bibliothek anvertraut Hier werden die Weichen für die Spielpläne und Programme gestellt und wer sich an manche gelungene Theateraufführung; an die Konzerte etwa der Ungarischen Nationalen Philharmonie oder der Bamberger Symphoniker erinnert, dem wird klar, daß manche viel größere Stadt uns um unseren kulturellen Standard beneidet.

  Zu nennen wäre auch noch das Kommunale Kino, Dieter Hülles Lieblingskind, das sich fest etabliert hat. Er leitet ferner die Theatergruppe der Volkshochschule und ist seit September Dirigent auf gegenseitige Probe des über 100jährigen Liederkranzes. Daß er auch mit den Sindelfinger Partnerstädten enge kulturelle Beziehungen pflegt, sei nur am Rande erwähnt.

  Das alles kann Hülle wohl nur deshalb mit Leben erfüllen, weil er Junggfeselle ist und noch auf die richtige Gefährtin wartet.. Er kocht gerne, ist ein begeisterter Freizeit-Mathematiker, spielt Cello und Kontrabaß und vor allem die Pauke. Als Pauker war er bei einer Gastaufführung zum ersten Mal in. Sindelfingen und hörte hier von der ausgeschriebenen Bibliothekarsstelle, die er dann unter 38 Bewerbern errang.

  Dieter E. Hülle ist zufrieden mit den fünf Jahren in Sindelfingen. Kein Wunder, möchte man sagen, wenn Hobbys und berufliche Aufgabe in so vielfältiger Weise übereinstimmen .